01 von 06
Wohin in Kroatien?
Versteckt zwischen Ost- und Westeuropa, hat Kroatien für jeden Reisenden etwas zu bieten. Seine 3900 Meilen lange Adriaküste mit über 1200 Inseln und Inselchen erfreut Strand- und Sonnenliebhaber; seine acht UNESCO-Welterbestätten überraschen die Geschichtsliebhaber; seine acht Nationalparks ziehen Naturliebhaber an; und seine vielen malerischen Städte voller römischer und byzantinischer Ruinen, Überreste der venezianischen Zeit und österreichisch-ungarische Gebäude bezaubern die Liebhaber von Kunst und Architektur. Dies ist ein kleines, aber geographisch vielfältiges Land mit so viel zu sehen, dass es eine Herausforderung sein kann, zu entscheiden, wohin und was zuerst zu erkunden ist. Hier sind die Top-Destinationen für Neulinge in Kroatien.
02 von 06
Dubrovnik
Die mittelalterliche Stadt Dubrovnik ist seit Jahrzehnten eine der bekanntesten touristischen Destinationen Kroatiens. Aber die Tatsache, dass seine Stadtmauern, Tore und Türme als Kulisse in Game of Thrones verwendet wurden, hat es an die Spitze vieler Bucket-Listen gebracht. Es ist auch ein notwendiger Halt auf vielen Kreuzfahrt-Routen über das Mittelmeer und ist die meistbesuchte Stadt Kroatiens mit über einer Million Besuchern im Jahr 2016.
Dubrovniks größte Attraktion sind die massiven Steinmauern aus dem 10. Jahrhundert, die die stimmungsvolle Altstadt umgeben und von einem breiten 1,2 Meilen langen Fußweg gekrönt werden. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Blick auf die Terracottadächer, Kopfsteinpflastergassen und Kirchtürme der UNESCO-geschützten Altstadt mit dem türkisblauen Wasser der Adria. Andere Sehenswürdigkeiten sind Sehenswürdigkeiten wie die St.-Blasius-Kirche aus dem 16. Jahrhundert, das Franziskanerkloster, der Onofrio-Brunnen und der Rektorenpalast - aber die beste Art, Dubrovnik zu erleben, sind die engen Fußgängerwege und die vielen versteckten Schätze Ein romantisches Patio-Café, eine winzige Kapelle, ein jahrhundertealter Brunnen, ein blumengeschmückter Innenhof.
03 von 06
Rovinj
Romantisches Meer Rovinj ist die meistbesuchte Stadt in Istrien, Kroatiens westlichster Region. Rovinjs kompakte Altstadt aus der Zeit der Römer liegt auf einer kreisförmigen Halbinsel, die in die Adria ragt, und besteht aus farbenfrohen Gebäuden und ehemaligen Palästen im venezianischen Stil.
Die Skyline überragt der 187 Meter hohe Glockenturm der St. Euphemia-Kirche. Ein Aufstieg über die engen 200 Stufen des Turms wird mit einem atemberaubenden Blick über die Dächer und engen Gassen der Altstadt und ein paar kleine Nachbarinseln belohnt. Von der Kirche steigt das gepflasterte Grisia mit seinen Galerien und Geschäften ab, in denen handgemachte Souvenirs, Schmuck und Kunstwerke lokaler Künstler verkauft werden. Die Strandpromenade erstreckt sich südwärts am Fischereihafen vorbei, wo Fischer ihre Netze reparieren können, bis hin zu einer langen Reihe von Cafés und Restaurants am Wasser, während weiter die felsigen Strände mit Sonnenhungrigen beliebt sind.
04 von 06
Zagreb
Früher wurde die kroatische Hauptstadt von Touristen übersehen, die einen Abstecher zu den Stränden und Küstenstädten der Adriaküste machen würden. Aber Zagreb zieht immer mehr Besucher an, dank seiner vielseitigen Mischung aus österreichisch-ungarischer Architektur, sozialistischen Gebäuden, lebhafter Straßenkunst, einer Fülle von Museen und Galerien sowie ruhigen Parks und versteckten Innenhöfen. Der Ban Jelačić Platz im Herzen der Stadt ist zu jeder Tageszeit geschäftig: Hier treffen die Straßenbahnen der Stadt aufeinander und die vielen Cafés sind beliebte Treffpunkte.
Nur wenige Schritte nördlich befindet sich Dolac, der farbenfrohe Obst- und Gemüsemarkt unter freiem Himmel, und von hier aus erstrecken sich die aufsteigenden Kopfsteinpflasterstraßen und die Paläste und Gebäude aus dem 19. Jahrhundert der charmanten Oberstadt. Zu den Höhepunkten gehören das mittelalterliche Steintor, die von Bäumen gesäumte Strossmayer-Promenade und Museen wie das Zagreber Stadtmuseum und das allseits beliebte Museum der zerbrochenen Beziehungen. Ein Muss ist auch das Schaufensterbummel in den vielen Designläden im aufstrebenden Designviertel der Stadt, ein Craft Beer in einer der vielen angesagten Bars, der sonntägliche Flohmarkt am Britanski trg und ein Spaziergang die atmosphärischen botanischen Gärten.
05 von 06
Teilt
Die zweitgrößte Stadt Kroatiens ist dank ihrer Lage am Meer am Rande der dalmatinischen Küste und ihres gut erhaltenen Diokletianpalastes aus dem 4. Jahrhundert, der die Altstadt beherrscht, auch eine der Top-Destinationen. Diese UNESCO-Welterbestätte, die über vier Tore zugänglich ist, ist ein ummauerter Komplex und eine kleine Stadt für sich, mit einem Labyrinth aus engen Straßen, die eine Fläche von 400.000 Quadratfuß umfassen.
In diesem historischen Viertel gibt es über 200 Jahrhunderte alte Gebäude, darunter Kirchen und Kapellen, Museen, Cafés und Schmuckgeschäfte. Die imposante Kathedrale von St. Domnius ist in ihrem Herzen, und ein Aufstieg auf seinen Glockenturm offenbart einen Panoramablick über die gesamte Anlage, sowie den Hafen von Split und die Berge im Norden. Das südliche Tor, das Bronzetor, öffnet sich zur Riva, der Strandpromenade der Stadt. Mit Cafés und Restaurants gesäumt, ist es zu jeder Tageszeit beschäftigt und es ist der Ort, um zu sehen und gesehen zu werden. Split ist auch die Startrampe zu den nahe gelegenen Inseln Brač, Hvar, Korčula und Vis, mit regelmäßigen Fährverbindungen zum Festland. Game of Thrones- Fans werden sich freuen, dass nur 14 km von Split entfernt die Klis-Kliff-Festung liegt, die auch in der TV-Serie als Stadt von Meereen zu sehen ist.
06 von 06
Nationalpark Plitvicer Seen
Der Nationalpark Plitvicer Seen ist ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe und ist der größte und meistbesuchte Nationalpark Kroatiens. Der Park umfasst eine Fläche von 114 Quadratmeilen, mit 16 Süßwasserseen in blauen und grünen Farbtönen, die durch Kaskaden und Wasserfälle miteinander verbunden sind. Elf Kilometer markierter Wanderwege schlängeln sich durch den Park, vorbei an Kiefern-, Tannen-, Fichten- und Buchenwäldern. Holzstege säumen die Seen, mit Stegen über Bäche und Bäche.
Der Park ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert und jedes bietet eine Palette von verschiedenen saisonalen Farben. Die Sommermonate sind jedoch am stärksten besucht, mit bis zu 15.000 Besuchern pro Tag. Aus diesem Grund sind Frühling und Herbst die idealen Jahreszeiten, um den Park zu erkunden. Besucher, die sich für einen Aufenthalt in einem von drei Hotels innerhalb des Parks entscheiden und vor den Bussen der Touristen einen Vorsprung haben und ihre Eintrittskarten für einen zweiten Tag verlängern lassen.