Die Nationalflagge von Ungarn ist eine horizontale tricolor Flagge von Rotem, von weißem und von Grünem. Das Rot der ungarischen Flagge steht für Stärke oder Blutvergießen (im Kampf), das Weiß für Treue oder Freiheit und das Grün für Hoffnung oder die grünen Felder Ungarns. Diese Flagge ist seit der Mitte des 20. Jahrhunderts die Nationalflagge Ungarns, obwohl diese Farben seit Jahrhunderten in Fahnen vertreten sind, die Ungarn repräsentieren.
02 von 10
Wappen von Ungarn
Ungarisches Wappen. Kerry Kubilius, lizenziert zu About.com
Das ungarische Wappen, ein Schild mit Streifen auf der linken Seite (die vier Flüsse in Ungarn darstellen) und das Doppelkreuz auf der rechten Seite, ist das moderne Wappen Ungarns. Das abgebildete Wappen aus dem Jahr 1908 zeigt das heutige Wappen, umgeben von den Wappen der unter ungarischer Herrschaft stehenden Staaten, die in die heutigen Nationen aufgenommen wurden: Dalmatien, Kroatien, Sclavonia, Siebenbürgen und Fiume .
03 von 10
Ungarisches traditionelles Kostüm - Volkskleid von Ungarn
Ungarische Volkskostüme. Kerry Kubilius, lizenziert zu About.com
Traditionelle ungarische Volkstrachten sind nicht so häufig wie früher, aber sie werden immer noch manchmal für Hochzeiten und Festivals sowie für Volksaufführungen getragen. Ungarische Volkstracht ist bunt und reich gestickt. Es kann Spitze, Schärpen, Stiefel oder bestickte Schuhe aufweisen. Puffärmeln charakterisieren das Gewand einer Frau, während eine Weste und lange Ärmel als Teil männlicher Kleidung getragen werden.
Die Stickerei in Ungarn stammt aus dem Mittelalter. Ungarische Töchter lernten bereits in jungen Jahren zu sticken, und der Reichtum einer Familie wurde häufig durch die Anzahl der bestickten Tücher gemessen oder bestimmt. Während die ungarische Stickerei Volkstrachten schmückt, kann man sie auch auf Tischdecken, Servietten, Bettdecken und Serviertüchern finden. Heute können Sie ungarische Stickereien als Andenken mitnehmen, aber einige der schönsten Beispiele der ungarischen Stickerei sind Erbstücke, die von Familien geschätzt werden.
Kräftige Farben, florale Muster und reiche Texturen kennzeichnen die Stickerei aus Ungarn. Traditionelle Entwürfe, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, kennzeichnen das nationale und regionale Erbe. Matyo ist einer der bekanntesten ungarischen Stickereiarten.
Einige tragbare ungarische Stickereien sind Blusen und Tücher. In der Großen Markthalle finden Sie traditionell bestickte Stücke.
Regionen wie die Tokaj Region in Ungarn sind berühmt für Wein. Kleine Weinkulturen produzieren Wein, der sich von Wein aus anderen europäischen Ländern unterscheidet. Viele Weinliebhaber unternehmen Weintouren durch Ungarn, die sowohl den Geschmack der Weine als auch die Aussicht auf die ungarische Landschaft erfreuen. Einige Weine werden immer noch mit historischen Techniken hergestellt (z. B. Stierblut ), was dazu beiträgt, dass ungarische Weine ihre charakteristischen Merkmale erhalten.
Gulasch ist ein Nationalgericht aus Ungarn, das häufig in ungarischen Haushalten und in traditionellen ungarischen Restaurants serviert wird. Gulasch ist im Grunde ein Fleisch-Kartoffel-Eintopf, kann aber auch als leichtere Suppe zubereitet werden. Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Pfeffer würzen das Gericht. In einigen Gulaschsorten können Hammel und Gemüse hinzugefügt werden. Bestellen Sie eine Schüssel Gulaschsuppe, einen Teller Gurken und ein Glas ungarischen Wein, wenn Sie Lust auf ein leckeres Fest haben!
Ungarische traditionelle Volksinstrumente sind vielfältig. Gehämmerte Hackbretter, ungarische Dudelsäcke, Trommeln und Geigen sind traditionell Teil einer ungarischen Folkband. Diese Doppelflöte oder Blockflöte wurde in Siebenbürgen und Transdanubien verwendet. Diese Flöten wurden von Hand gefertigt und mit ungarischen Volksmotiven versehen.
10 von 10
Terror House Museum in Ungarn - Ungarns Terror Haza