01 von 07
Der Damm des Riesen in der Grafschaft Antrim
Sieben Naturwunder, jedes Land sollte sie haben. Und lange bevor Irland irgendwelche von Menschenhand geschaffenen Wunder hatte , hat Mutter Natur (oder vielleicht ein höheres Wesen, oder vielleicht nur ein kosmischer Unfall ... lass uns nicht dorthin gehen) ihre Naturwunder erschaffen. Davon gibt es viel mehr als sieben. Aber da sieben die klassische Zahl sind, sind sie hier ... im Norden:
Die regelmäßigen Basaltsäulen des Giant's Causeway , die sich von der Antrim-Küste nach Norden ins Meer erstrecken, wirken fast wie von Menschenhand geschaffen. Deshalb wurde ihre Kreation dem legendären Riese Finn McCool zugeschrieben, der nach Schottland ausweichen wollte. Aber der Giant's Causeway ist ganz natürlich. Und sicherlich ein Wunder.
Es ist auch auf dem Cover von Led Zeppelins Album "Houses of the Holy" zu sehen, so dass Rock-Fans sich auch gerne hier aufhalten.
02 von 07
Slieve League in der Grafschaft Donegal
Stellen Sie sich vor, Sie fahren einen steilen Hang hoch ... und stehen plötzlich vor einem steilen Abhang ein paar hundert Meter tief in den Ozean. Nicht selten im irischen Westen. Aber der steilste Fall von allen ist in Donegal. Die Klippen der Slieve League ragen über den Atlantik. Pass auf wo du hintrittst!
Diese hoch aufragenden Klippen überraschen die Klippen von Moher ... und der Zugang ist kostenlos.
03 von 07
Der Burren in der Grafschaft Clare
Düstern, öde, düster ... der Burren ist sicherlich nicht leicht für das Auge. Sein graues Kalksteinplateau ist von Regen und stetiger Erosion gezeichnet. Weniger staubig als der Mond, vor allem wegen viel Wind, aber trotzdem eine Mondlandschaft genannt. Und seltsam überzeugend - auch wenn es zunächst nichts zu sehen gibt, kann man nicht wegsehen.
04 von 07
Shannon und Erne
Sowohl der mächtige Shannon als auch der große Erne haben ihren bescheidenen Ursprung in der Grafschaft Cavan , gehen aber bald zu radikal anderen Kursen über. Nicht nur als Flüsse, sondern auch als Seen. Und beide sind ein Paradies für Angler, Bootsfahrer, Vogelbeobachter und alle anderen Naturfreunde. Beachten Sie, dass die Küsten nicht immer so zugänglich sind, wie Sie es wünschen - Privateigentum ist in dieser Hinsicht oft ein Problem.
- Kreuzfahrt auf Irlands Binnengewässern .
- Clonmacnoise - ein Juwel am Shannon.
05 von 07
Nachthemden und Regenbogen
Diese himmlischen Wunder überraschen immer wieder. Regenbögen werden oft gesehen und von außerordentlicher Helligkeit, obwohl uns der sprichwörtliche Goldschatz immer noch entgeht. Und der Himmel in der Nacht (natürlich außerhalb der Stadtgebiete) ist oft so klar, dass man in ihn hineinzufallen scheint.
Wenn Sie in die Geschichte des Stargazings eintauchen und vielleicht an einem der besonderen Ereignisse teilnehmen möchten, ist das Birr Castle im County Offaly für Sie bestimmt - hier zeigt der "Leviathan", einst das größte Teleskop der Welt, immer noch eine beeindruckende Präsenz.
06 von 07
Riesenhaie
Du denkst "Jaws" war gruselig? Versuchen Sie, einen Riesenhai in irischen Gewässern zu treffen! Glücklicherweise sind diese Riesen ziemlich sanft, fressen nur kleine Fische und sind für Menschen überhaupt nicht gefährlich . Es sei denn, die letzteren sterben an einem Herzinfarkt, während sie über den friedlichen Weg der großen Bestien schnorcheln. Kurioserweise: Der bahnbrechende Film "Man of Aran" zeigt Inselbewohner, die nach diesen Haien jagen ... eine Tradition, die bereits zum Zeitpunkt der Jagd ausgestorben war.
- Riesenhaie sind schwer zu entdecken, aber Sie können die Klippen von Moher oder Slieve League als einen guten Aussichtspunkt versuchen.
- Das Natural History Museum in Dublin hat einen konservierten Riesenhai ausgestellt.
07 von 07
Die Moore von Irland
Irlands Moore sind zahlreich und weitläufig, werden aber oft industriell genutzt. Was hat seinen eigenen Charme, wenn Sie Trostlosigkeit mögen.
Vielleicht am besten für Besucher ist der Bog of Allen in der Grafschaft Kildare , einer der am einfachsten zu finden und ziemlich spektakulär, mit endlosen Flachland plötzlich von Hügeln unterbrochen brechen durch die monotone Moorlandschaft.