01 von 08
Maracanã-Stadion
Mario Tama / Mitarbeiter von Getty Images Das Maracanã-Stadion ( Estádio do Maracanã) wird einer der Hauptorte der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro sein. Dieses riesige Stadion wurde 1950 für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft ™ eröffnet und diente später als Austragungsort der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014 ™. In der Regel wird es aber auch als Austragungsort lokaler Fußballmannschaften genutzt. Mit Sitzplätzen für fast 79.000 Menschen ist es das größte Stadion in Brasilien und das zweitgrößte in Südamerika.
Im August und September dieses Jahres wird Maracanã Austragungsort der Eröffnungsfeiern und der Abschlusszeremonie der Olympischen Sommerspiele 2016 und der Paralympischen Spiele sein.
02 von 08
Der Olympiapark
Mario Tama / Getty Images Der Olympiapark im Stadtteil Barra da Tijuca ist eines der größten Bauprojekte der Olympischen Spiele. Der Olympiapark wird das Zentrum der Spiele sein, mit einer Fläche von 1,18 Millionen Quadratmetern und 16 olympischen Sportarten. Der Bau ist noch nicht abgeschlossen, aber ein kürzlich veröffentlichtes Video zeigt die umfangreichen Fortschritte, die gemacht wurden.
Veranstaltungsorte sind die Rio Olympic Arena, in der künstlerische, rhythmische und trampolinische Turnveranstaltungen stattfinden. das Velodrom, in dem Radwettkämpfe ausgetragen werden; und die Pavillons Riocentro, in denen Badminton, Tischtennis, Gewichtheben und Boxen ausgetragen werden.
Neben den neuen Strukturen in Barra da Tijuca sind die neuen Straßen- und U-Bahnlinien, die das Zentrum von Rio mit diesem Vorort verbinden, eines der am meisten erwarteten Projekte der Olympischen Spiele. Sie werden dazu beitragen, den Verkehr während der Spiele fließend zu halten und den Besuchern einen einfachen Transport zwischen den Veranstaltungsorten zu ermöglichen.
03 von 08
Olympischer Golfplatz
Mario Tama / Getty Images Bau und Vorbereitung scheinen auf dem Olympic Golf Course für die Olympischen Sommerspiele 2016 beendet zu sein. Dieser große Platz wurde speziell für die Spiele im Küstenviertel Barra da Tijuca in Rio de Janeiro gebaut. Nach den Spielen wird der Platz zu einer öffentlichen Einrichtung, um den Golfsport in Brasilien zu fördern.
04 von 08
Lagoa Rodrigo de Freitas
Mario Tama / Getty Images Lagoa Rodrigo de Freitas (See Rodrigo de Freitas) befindet sich im Herzen von Rio de Janeiro mit einer dramatischen Kulisse von Tijuca National Forest und Christus der Erlöser. Es wird der Ort der Ruder- und Kanuveranstaltungen sein. In Vorbereitung auf die Spiele erhielt das Lagoa-Stadion einen neuen Ankunftsturm und ein System von olympischen Bahnen.
05 von 08
Guanabara Bucht
Mario Tama / Getty Images Die Bucht von Guanabara war ein Hauptgrund für die Sorge um die Olympischen Spiele. Die Umweltverschmutzung in der Bucht bleibt hoch und verspricht, die Bucht sauber zu machen, scheint nicht erfüllt worden zu sein. Trotz der Tatsache, dass Athleten nach Testfahrten in der Bucht krank geworden sind, werden die geplanten Veranstaltungen trotzdem fortgesetzt. Guanabara Bay wird Gastgeber der Segelwettbewerbe sein.
06 von 08
Beach-Volleyball-Stadion
Mario Tama / Getty Images Das olympische Beach-Volleyball-Stadion am Copacabana Beach wird nach einem vorübergehenden Baustopp im Juni aufgrund einer fehlenden Genehmigung noch immer gebaut. Der Bau wurde auch nach Schäden durch hohe Wellen verlangsamt; eine vorläufige Blockade von Sand wurde gemacht, um die Konstruktion vor hoher Brandung zu schützen.
07 von 08
Rio Olympisches Velodrom
Mit freundlicher Genehmigung von Cidade Olympica Nach den letzten Testveranstaltungen scheint das Velodrom in Barra da Tijuca bereits bereit zu sein, Athleten für die Bahnradwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 2016 auszurichten. Der Bau dieses Veranstaltungsortes sollte bis Ende Juni abgeschlossen sein. Diese moderne Einrichtung wurde speziell für diese Veranstaltung gebaut und wird nach Abschluss der Spiele als Trainingszentrum für Athleten genutzt.
08 von 08
Porto Maravilha und das Museum von Morgen
Mit freundlicher Genehmigung von Brasil Neben den Sportstätten haben im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele 2016 und der Paralympischen Spiele weitere Bauprojekte stattgefunden. Eines der größten Projekte der Stadt, Porto Maravilha, ist ein Revitalisierungsprojekt im Hafenviertel. Das Gebiet umfasst neue Straßen, kulturelle Einrichtungen, Fußgängerzonen und das beeindruckende Museum of Tomorrow .
Die Gegend um das Museum von Morgen wird für die Dauer der Olympischen Spiele in eine riesige Unterhaltungs- und Vergnügungszone verwandelt. Der neue Olympic Boulevard erstreckt sich über drei Kilometer und bietet Besuchern die Möglichkeit, olympische Action auf Großleinwänden zu verfolgen, lokale Musik zu genießen und lokale Speisen aus einer großen Auswahl an Lebensmittel-Trucks und Bars zu probieren. Mehr als hundert Konzerte finden hier statt, darunter Auftritte bekannter brasilianischer Künstler.