Egal, wo Sie in Skandinavien campen, die Einrichtungen und Campingplätze sind erstklassig in dieser campingfreundlichen Region.
Um einen Campingplatz zu bekommen, müssen Sie unbedingt eine Camping Card Scandinavia (gültig in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland) vor dem Camping oder auf dem ersten Campingplatz, den Sie besuchen, kaufen. Es ist preiswert und gilt für das ganze Jahr. Es gibt Rabatte für einzelne Übernachtungen und Gruppen von 5 + Camper.
01 von 03
Camping in Schweden
Es gibt Campingplätze in ganz Schweden, viele inmitten der skandinavischen Wildnis. Wenn Sie in Schweden campen möchten, haben Sie die Wahl unter mehr als 600 Campingplätzen sowohl für Zelte als auch für Fahrzeuge / Wohnmobile / Caravans. Camping in Schweden, wie in ganz Skandinavien, ist von hohem Standard. Die meisten Campingplätze haben Erholungsgebiete für Camper. Einige Campingplätze sind ganzjährig geöffnet.
Der Camping Key Europe lässt Sie leicht in Schweden campen. Die "Camping Card International" wird auch auf vielen Campingplätzen in Schweden akzeptiert. In Schweden ist es erlaubt, in freier Natur zu zelten (Camping auf Privatgrund und Lagerfeuer sind beschränkt).
Nudisten in Skandinavien können von der Schwedischen Naturistenföderation Zeltplätze bekommen.
02 von 03
Camping in Dänemark
Wenn es in Skandinavien ein beliebtes "Campingland" gäbe, wäre das Dänemark. Hier ist Camping die zweite Natur. Camping in Dänemark hat viele Vorteile: Die Einrichtungen sind von hohem Standard und es gibt eine Vielzahl von dänischen Campingplätzen entlang der Küste, in Waldgebieten und sogar in der Nähe von Städten. Viele haben Aktivitäten für Kinder. Camping außerhalb von Campingplätzen ist in Dänemark NICHT erlaubt.
Ein Camping Key Europe wird benötigt, um einen Campingplatz zu bekommen. Camping in Dänemark ist in der Hochsaison teurer und im Frühjahr und Herbst natürlich günstiger. Haustiere sind auf den meisten dänischen Campingplätzen erlaubt, können aber auf Campingplätzen in Dänemark extra berechnet werden.
Dänemark hat auch FKK-Camping, besuchen Sie die dänische Naturisten Union für weitere Informationen.
03 von 03
Camping in Norwegen
Camping in Norwegen kann sehr atemberaubend sein oder ganz entspannend - abhängig von Ihrem Standort. Überall in Norwegen gibt es Campingplätze mit viel Platz für Zelte und Fahrzeuge und nette Hütten (oder Cottages) zur Miete. Campingplätze in Norwegen sind 1-5 Sterne von norwegischen Unterkunft Klassifikator RBL bewertet.
In Norwegen können Sie außerhalb von Städten (außer auf Ackerland) maximal 48 Stunden campen, ohne im Sommer offenes Feuer zu haben. Wenn Sie zu einem der Campingplätze in Norwegen unterwegs sind, holen Sie sich den oben erwähnten Camping Key Europe. Haustierbesitzer: Wegen der Tollwut ist es nicht erlaubt, Tiere nach Norwegen zu bringen.
Es gibt drei FKK-Standorte in Norwegen.