01 von 05
Geboren wieder einkaufen in der britischen Second City
Einkaufen in Birmingham ist wiedergeboren.
Londoner, die denken, dass der britische Stil mit ihnen beginnt und endet, könnten überrascht sein zu entdecken, dass Frauen in Birmingham mehr für Mode ausgeben als in jeder anderen britischen Stadt. Tatsächlich, so Nigel Godfrey von der Style Birmingham Kampagne, geben die Kunden der Stadt Harvey Nichols mehr Pro-Kopf aus als in jedem anderen Zweig des berühmten Mekka der Fashionistas - sogar mehr als in London.Es ist weit entfernt von noch vor einem Jahrzehnt, als geschäftige Umgehungsstraßen und eine architektonische Monstrosität der 1960er Jahre die Bullring, das Hochplateau im Zentrum von Birmingham, in einer undurchdringlichen, menschenfeindlichen Mauer aus surrendem Verkehr verbarrikadierten schmutziger Beton.
Birmingham - Die Stadt als work in progress
Die heutige Stierkampfarena ist ein riesiges, geschäftiges Einkaufsviertel im Stadtzentrum mit überdachten Einkaufszentren, ausgedehnten Fußgängerzonen, führenden Warenhäusern und Filialisten sowie 100 unabhängigen Einzelhändlern. Seine Filiale von Selfridges - die erste Firma außerhalb von London - ist ein futuristischer, fensterloser Basar, der mit Tausenden von polierten Aluminiumscheiben bedeckt ist. Am Rande der Stierkampfarena gelegen, scheint sie wie ein Raumschiff über Birminghams Märkten und älteren Bezirken zu schweben.
Und die Stierkampfarena ist nur eines von Birminghams belebten Einkaufsvierteln. Einige, wie die Märkte und das Jewellery Quarter, sind seit Hunderten von Jahren Handelszentren. Andere, wie die Mailbox, sind brandneu.
Weiter: Einkaufen rund um Birmingham Bullring
02 von 05
Die Stierkampfarena, New Street und die Arkaden
Die Stierkampfarena ist einer der Orte, an denen die Stadt Birmingham begann. Im Mittelalter war es der Fleisch- und Viehmarkt der Stadt - der Ort, an dem die Bauern ihr Vieh zum Schlachten und Verkaufen brachten. Im 16. Jahrhundert könnte eine Stierkampfarena diesem Marktgebiet seinen Namen gegeben haben.
Ein Großteil des historischen Birmingham wurde im Zweiten Weltkrieg bombardiert, als es die am meisten zerstörte Stadt in Großbritannien außerhalb von London war. Der radikale Wechsel der 1960er Jahre verwandelte sein Herz in einen Albtraum. Jetzt ist alles geändert.
Als ich 2007 in Birmingham war, war es das erste Mal, dass ich seit den 1990ern dort war und der Ort war nicht zu erkennen. Damals habe ich das Zentrum nie gesehen, weil ich nicht herausfinden konnte, wie man dem Verkehr auf erhöhten Ringstraßen ausweichen kann.
Heute ist das historische Handelszentrum von Birmingham voller Leben, Licht und Luft. Plus - Shophounds werden erfreut sein zu hören - Hunderte und Hunderte von Geschäften.
Die neue Stierkampfarena veränderte das Gesicht von Birmingham. Errichtet zu einem Preis von £ 500 Millionen, umfasst es 140 Geschäfte und Cafés in einem Paar verbundenen, verglasten Einkaufszentren mit 26 Fußballfeldern. Es gibt mehr als 3.000 Parkplätze sowie einen einfachen Bus- und Bahnanschluss.
Zwei der größten Kaufhäuser des Vereinigten Königreichs, ein futuristisches Selfridges und Debenhams, verankern das Einkaufsviertel neben fast jedem britischen High Street-Händler und vielen unabhängigen Modegeschäften.
Und hinter der Stierkampfarena
Die New Street, die vom Einkaufszentrum Bullring zum Victoria Square führt, hat sich zu einer belaubten Einkaufsstraße entwickelt, die mit Werbekiosken geschmückt ist, die ihr ein kosmopolitisches, fast Pariser Flair verleihen.Die viktorianischen Arkaden, Great Western Arcade und Piccadilly Arcade, an der New Street, sind gesäumt von exklusiven Modeboutiquen, Chocolatiers, Juwelieren und Schreibwarenläden.
Stierkampfarenen
Wie man zur Stierkampfarena kommtWeiter: Die Märkte
03 von 05
Die Birmingham Bullring Markets - 850 Jahre Markthandel am selben Ort!
Birminghams Märkte spiegeln diese multikulturelle Stadt wider - 25 Prozent der Bevölkerung stammen aus ethnischen Minderheiten. Nein, wo ist diese ethnische Vielfalt offenkundiger als in Birminghams pulsierenden, kosmopolitischen Märkten, insbesondere dem berühmten Birmingham Rag Market.
Doch die Märkte in Birmingham sind nicht neu, und sie sind auch nicht entstanden, um kürzlich angekommenen Einwanderern zu dienen. In der Tat gibt es Birmingham Bullring Märkte seit fast 850 Jahren, aus einer Urkunde, die dem Herren des Herrenhauses 1166 verliehen wurde.
Heute gibt es drei verschiedene Birmingham Bullring Märkte sowie einen großen Großmarkt direkt südlich des Gebietes:
- Die Stierkampfarena Indoor Market Mehr als 80 Stände verkaufen alles von Fleisch und Fisch zu Obst und Gemüse, Süßigkeiten, Strumpfwaren, Dessous, Gartenzubehör, Tiernahrung, Teppiche, Haushaltswäsche und Mode. Geöffnet jeden Tag außer Sonntag, 9.00 bis 17.30 Uhr
- The Bullring Open Market Überdachte Gehwege schützen die Kunden der 130 Marktstände und kaufen frisches Obst und Gemüse, landwirtschaftliche Produkte, Kleidung und ausgefallene Waren. Geöffnet Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag von 9 bis 17 Uhr
- The Rag Market Die berühmtesten und vielleicht ältesten Märkte von Birmingham sind 350 Stände, die Textilien, Kurzwaren, Kleidung und Nähzeug verkaufen. In den letzten Jahren sind seine Sari-Händler weltberühmt geworden. Indische Bräute aus ganz Großbritannien und Europa reisen nach Birmingham, um Hochzeitsstoffe und Posamenten im Rag Market und in der Nähe von Geschäften zu kaufen. Geöffnet Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag von 9 bis 17 Uhr
Die viktorianische Kirche St. Martin befindet sich auf einem alten Fundament, das seit dem 13. Jahrhundert die Birminghamer Stierkampfarena überblickt. Bevor Sie die Märkte besuchen, besuchen Sie die Glasfenster von Edward Burne-Jones, einem einheimischen Sohn und führenden Präraffaeliten, der auch Fenster für die Trinity Church in Boston entworfen hat.
Nächstes: Das Schmuckviertel04 von 05
Das Jewellery Quarter ist Birminghams echtes Juwel, das mit Schätzen funkelt
Sie arbeiten seit fast 350 Jahren in Birminghams Jewellery Quarter mit Edelmetallen. Von französischen Schuhschnallen und einer Druckgussfirma, die in den 1660er Jahren Münzen prägte, bis zum 19. Jahrhundert, als hier die ersten maschinengefertigten Schreibfedern der Welt hergestellt wurden, war das Gebiet ein Magnet für Kunsthandwerker, die Schmuck in Silber, Gold, Emaille und Edelmetall herstellten Steine.
Der georgianische Platz um die St. Paul's Church (der letzte georgianische Platz in Birmingham) sah so angesehene Bewohner wie James Watt, Erfinder der Dampfmaschine und Washington Irving - der die Legende von Sleepy Hollow schrieb, während er mit seiner Schwester hier lebte. John Baskerville, Drucker, Kalligraf und Designer der berühmten Schrift, die seinen Namen trägt, ist auf dem Friedhof von St. Paul begraben.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren 30.000 Menschen in Birminghams Schmuckhandel beschäftigt. Aber weil das Jewellery Quarter eine eng geknüpfte Gemeinschaft von Handwerkern, Handwerkern und Herstellern war - mit wenig Einzelhandelstätigkeit - war es bis vor kurzem Birminghams Geheimnis.
Nicht länger.
Heute ist es ein Schmuckkäufer-Himmel. Von den 400 Schmuckgeschäften in der Region sind 100 Einzelhandelsgeschäfte. Die Gegend ist reich an Designer-Herstellern, die maßgeschneiderte Produkte zu bemerkenswert günstigen Preisen erstellen. Ein großer Teil der Schmuckstücke, die im Viertel hergestellt und verkauft werden, wird auch an stilvolle Londoner Juweliere verkauft (die es zu viel höheren Preisen verkaufen). In der Tat werden 40 Prozent der Schmuckstücke, die in ganz Großbritannien verkauft werden, hier hergestellt. Das Assay-Büro des Gebiets, in dem Gold getestet und mit einem Qualitätssiegel versehen ist, ist das am stärksten frequentierte Assay-Büro der Welt.
Fahren Sie mit der Birmingham Metro Tram von der Station Snow Hill zur Jewellery Quarter Station. Überqueren Sie den St. Paul's Churchyard in der Vyse Street und das Jewellery Quarter Information Centre in der 120 Vyse Street , dann folgen Sie einfach Ihrer Nase.
Machen Sie einen Spaziergang im Jewellery Quarter.Weiter: Die Mailbox
05 von 05
The Mailbox - Birminghams neuestes, exklusives Einkaufszentrum
Die Mailbox befindet sich auf einer Website, die früher von einem regionalen Postsortierbüro genutzt wurde, und ist Teil einer größeren Wasserrandsanierung in der Nähe des Gas Street Basin, der Endstation des Birmingham- und Worcester-Kanals.Kaufen Sie hier für ernsthafte - und teure - Mode in Kleidung, Wohnkultur und Lifestyle.
Es handelt sich um eine ruhige, mehrstöckige Anlage, die von einem Harvey Nichols (einem der besten Mode-Kaufhäuser Großbritanniens) gegründet wurde, mit mehreren Friseursalons und Spas und einer kleinen, aber exklusiven Auswahl an Designergeschäften.
Das Birmingham Malmaison Hotelsitels neben dem Einkaufszentrum und dem Wasser entlang des Gas Street Basins gibt es mehr als ein Dutzend Restaurants und Bars zur Auswahl. Die BBC hat ihren Sitz in Birmingham.
Ringstraßen, der Bann von Birmingham Verkehr für Besucher und Fußgänger, immer noch Blockade Mailbox von der Stierkampfarena und den wichtigsten Einkaufsvierteln des Stadtzentrums. Als ich Ende 2007 zu Besuch war, war ich überrascht, dass nur wenige Einheimische wussten, worüber ich sprach, als ich nach dem Weg fragte.
Wenn Sie zu Fuß zum The Mailbox gehen, gehen Sie die New Street entlang zum Victoria Square und fragen Sie jemanden, der Ihnen in Richtung Brindley Place zeigt. Dann gehen Sie den Kanal Tow Weg zurück zum Gas Street Basin.