01 von 06
UNESCO-Welterbestätten in Skandinavien
jjmusgrove / Flickr Skandinavien ist die Heimat vieler UNESCO-Welterbestätten. Wenn Sie nach Skandinavien kommen, werden Sie feststellen, dass diese Region all das bietet und viele kulturelle und natürliche Welterbestätten bietet.
Die UNESCO-Stätten sind ein Stück lebendige Geschichte und gehören der ganzen Welt an. In Anbetracht der Tatsache, dass die UNESCO-Stätten bieten oft freien Eintritt , und in anderen, der Eintritt ist sehr billig - ideal für Reisen mit einem Budget.
Skandinaviens Weltkulturerbe-Stätten sind eine große Attraktion und wenn Sie in Ihrer Nähe sind, sollten Sie ihnen einen Besuch abstatten. Im Folgenden finden Sie alle UNESCO-Stätten sortiert nach Ländern:
02 von 06
UNESCO-Stätten in Dänemark
Schloss Kronborg bei Helsingør, Dänemark. © Tanya Lee Markul, lizenziert zu About.com Kulturelle UNESCO-Welterbestätten in Dänemark
- Jelling Mounds, Runic Stones und Church, Grabhügel aus dem 10. Jahrhundert, die in der Nähe von Vejle auf Jütland gefunden wurden .
- Roskilde Cathedral, eine königliche Kirche aus dem 12. Jahrhundert für die Stadt Roskilde.
- Kronborg Castle (Foto), bekannt als die Kulisse für "Hamlet", in der Nähe von Helsingør.
Natürliche UNESCO-Welterbestätten in Dänemark
- Ilulissat Icefjord, der Gletscher, der sich täglich 19 Meter an der Westküste Grönlands bewegt.
03 von 06
UNESCO-Stätten in Norwegen
Geirangerfjord, Norwegen. Christian Houge / Innovation Norge Norwegens kulturelle UNESCO-Welterbestätten
- Bryggen (Kai auf Englisch, lokal auch als Tyskebryggen bekannt), der historische Kai aus dem 18. Jahrhundert in Bergen, Norwegen.
- Urnes Stabkirche, eine Holzkirche aus dem 12. Jahrhundert, in der Nähe des Lustrafjords in Südnorwegen. Diese Kirche, eine der ältesten Kirchen Skandinaviens, stammt aus der Wikingerzeit.
- Røros Mining Town in Zentralnorwegen.
- Felskunst von Alta , prähistorische Gemälde, die weit im Norden in der norwegischen Grafschaft Finnmark gefunden wurden.
- Vegaøyan / Vega Archipelago, eine historische Fischereizone an der Westküste von Zentralnorwegen.
- Der Struve Geodätische Bogen, mit seinem Ausgangspunkt in Hammerfest, Norwegen.
Natürliche UNESCO-Stätten in Norwegen
- Der Geirangerfjord (Foto) und der Nærøyfjord, die schönsten Fjorde von heute, liegen im Westen Norwegens zwischen Bergen und Trondheim.
04 von 06
UNESCO-Stätten in Schweden
Drottningholm in Stockholm. Stockholm Besucher / Richard Ryan Kulturelle UNESCO-Welterbestätten in Schweden
- Die königliche Domäne von Drottningholm (Foto), eine königliche Residenz in Stockholm .
- Birka und Hovgården auf historischen Inseln in der Nähe von Stockholm.
- Engelsberg Ironworks, eine historische Stätte aus dem 17. Jahrhundert, in der Nähe von Stockholm.
- Felszeichnungen in Tanum, aus der Bronzezeit. 130 km nördlich von Göteborg.
- Skogskyrkogården ist ein wunderschöner Friedhof in modernem Landschaftsdesign, der in Stockholm gefunden wurde.
- Hansestadt Visby auf der Insel Gotland .
- Das Kirchdorf in Gammelstad, Luleå.
- Der Marinehafen Karlskrona im Südosten Schwedens.
- Die Agrarlandschaft von Süd-Öland.
- Das Bergbaugebiet des Großen Kupferbergs in Falun.
- Varberg Radio Station stammt aus den frühen 1900er Jahren, liegt 70 km südlich von Göteborg.
- Teil des Struve Geodätischen Bogens.
Natürliche UNESCO-Welterbestätten in Schweden
- Das Laponische Gebiet, Heimat der Lappen.
- High Coast, der Ort in Ostschweden (am Bottnischen Meerbusen), wo Land immer wieder aus dem Meer steigt.
05 von 06
UNESCO-Stätten in Finnland
Suomenlinna-Festung in Finnland. Wiki Creative Commons Kulturelle UNESCO-Welterbestätten in Finnland
- Die Festung von Suomenlinna (Foto), eine königliche Residenz aus dem 18. Jahrhundert in Helsinki. Auch eine von Helsinkis Topattraktionen .
- Old Rauma, einer der ältesten Häfen Finnlands, etwa eine Stunde nördlich von Turku.
- Alte Kirche von Petäjävesi mit seiner einzigartigen Architektur in Mittelfinnland.
- Verla Groundwood and Board Mill ist eine historische Industriestadt östlich von Helsinki .
- Die bronzezeitliche Grabstätte von Sammallahdenmäki aus der Bronzezeit nördlich von Turku.
- Teil des Struve Geodätischen Bogens.
Natürliche UNESCO-Welterbestätten in Finnland
- Das Kvarken-Archipel, über 5.000 idyllische Inseln im Bottnischen Meerbusen.
06 von 06
UNESCO-Stätten in Island
Naturpanorama bei Thingvellir, Island. Paul Vachier \ www.transmitmedia.com Es gibt zwei UNESCO-Welterbestätten in Island:
Thingvellir National Park (Foto) ist die kulturelle UNESCO-Site in Island. Dieser Park stammt aus dem 10. (!) Jahrhundert und ermöglicht den UNESCO-Besuchern eine tausendjährige kulturelle Nutzung. Das Hotel liegt 40 km östlich von Reykjavik , Island. Viele geführte Touren durch Island bringen Sie hierher.
Die natürliche UNESCO-Stätte in Island ist Surtsey, eine brandneue Insel, die in den 1960er Jahren von einem Vulkan geschaffen wurde. Es wird wissenschaftlich genutzt und erlaubt keine Besucher. Sie können diese neue Insel jedoch auf einigen der lokalen Bootstouren sehen .