Machen Sie eine Reise durch Deutschlands Vergangenheit und besuchen Sie die besten Schlösser
Heute gibt es in Deutschland über 25.000 Burgen. Einige sind nur Ruinen, aber viele von ihnen sind gut erhalten und beherbergen Museen, Restaurants und sogar Hotels , die für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Das Land ist voller Burgen, denn im Mittelalter war Deutschland in viele kleine, wettbewerbsfähige Lehns- und Fürstentümer aufgeteilt. Diese instabilen Zeiten förderten den Bau sicherer und befestigter Burgen in Deutschland.
Die Burgenstraße ist gesäumt von 70 Schlössern und Palästen; Es ist 625 Meilen lang und führt Sie auf kleinen kurvenreichen Nebenstraßen aus dem Südwesten Deutschlands in die Tschechische Republik .
Höhepunkte sind die Schlösser Heidelberg, Bamberg und Nürnberg, das 1000 Jahre alte Schlosshotel Colmberg und die am besten erhaltene mittelalterliche Stadt Deutschlands, Rothenburg ob der Tauber .
Es gibt so viele Schlösser in Deutschland zu besuchen, die Sie mit Optionen überwältigt werden könnten. Hier bieten wir die besten Schlösser Deutschlands an.
Willst du ein Schloss besuchen? Deutschland hat dich abgedeckt.
01 von 06
Neuschwanstein
Im reizvollen Bayern, 73 Meilen südwestlich von München, liegt eine der berühmtesten Burgen der Welt. Neuschwanstein wurde 1869 vom verrückten König Ludwig II . Erbaut. Es wurde als ein fantastisches Schloss gebaut, das direkt aus seiner Fantasie geboren wurde, nicht zur Verteidigung, sondern zum Vergnügen. Ein privater Sommerrückzug, den er nie genießen konnte, starb der König auf geheimnisvolle Weise in der Nähe, indem er im Starnberger See ertrank.
Abgesehen von seinen seltsamen Ursprüngen ist das Schloss ein Wunder. Es gibt Türme und sogar Toiletten und Heizung spülen. Neuschwanstein ist eine Hommage an den deutschen Komponisten Richard Wagner mit vielen Szenen aus seinen Opern im Inneren dargestellt. Tatsächlich hat Neuschwanstein den gleichen Namen wie das Schloss in Wagners Oper Lohengrin .
Die Burg hat auch andere wie die Fantasy-Schlösser von Walt Disneys Dornröschen Castle inspiriert. Es ist auch ein wichtiger Halt in Top Ten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Deutschland.
Adresse : Alpseestraße 12, 87645 Hohenschwangau
Webseite : www.neuschwanstein.de
Eintritt : 13 € für Erwachsene, 12 € ermäßigt; Kinder unter 18 Jahren frei02 von 06
Eltz Schloss
Im Westen Deutschlands , zwischen Trier und Koblenz , liegt die Burg Eltz. Versteckt in einem kleinen Tal inmitten eines dichten Waldes, wurde die Burg seit dem 12. Jahrhundert von derselben Familie bewohnt und bewohnt.
Bei einer Führung können die Besucher die originale Möbel- und Kunstsammlung mit Rüstungen im Rittersaal aus dem 16. Jahrhundert bestaunen. Die Burg Eltz ist (relativ) unbekannt und kann im Vergleich zu anderen Burgen in Deutschland angenehm leer sein.
Adresse : Burg Eltz, 56294 Münstermaifeld
Webseite : burg-eltz.de
Eintritt : 10 € für Erwachsene; 6,50 € für Studenten und Kinder03 von 06
Ohne Sorge
"Deutschlands Versailles" war ein Sommerrefugium für Berliner Königtum. Er wurde für Friedrich den Großen geschaffen und nach dem französischen Ausdruck " sans souci " benannt, der "ohne Sorgen" heißt. Dies war in der Tat ein idyllisches Spielfeld für die Reichen und Mächtigen.
Kleiner als seine französische Inspiration ist es immer noch ein beeindruckender Rokokopalast mit noch mehr magischen Gründen. Terrassengärten führen hinunter zum Großen Brunnen und weiter zum Tempel der Freundschaft, dem Chinesischen Haus und 70 km langen Gehwegen. Sanssouci und seine Gärten sind als UNESCO-Weltkulturerbe geschützt.
Adresse : Maulbeerallee, 14469 Potsdam
Webseite : www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/schloss-sanssouci/
Eintritt : 12 € für Erwachsene; 8 € für Rabatt04 von 06
Heidelberger Schloss
In Südwestdeutschland, etwa 57 Meilen südlich von Frankfurt , finden Sie die Ruinen des einst majestätischen Heidelberger Schlosses. Die Burg war ein gotisches Meisterwerk, wurde aber im Laufe der Jahrhunderte mehrmals zerstört.
Von der Stadt aus gesehen, dominieren die Ruinen die Skyline. Und wenn Sie erst einmal auf den Berg gestiegen sind, sollten Sie sich einen weiteren Blick auf die Stadt und die Brücke über den Fluss gönnen.
Das Schloss ist teilweise mit verschiedenen architektonischen Stilen wieder aufgebaut, die eindeutig in den Ruinen identifiziert sind. Zum Beispiel ist das Ottheinrich-Gebäude eines der frühesten Palastgebäude der deutschen Renaissance.
Adresse : Schloss Heidelberg, 69117 Heidelberg
Webseite : www.schloss-heidelberg.de
Eintritt : 7 € für Erwachsene05 von 06
Wartburg
Die Wartburg liegt im Osten Deutschlands , in der Nähe von Eisenach und thront über den Thüringer Wäldern. Es ist eines der ältesten und am besten erhaltenen romanischen Schlösser in ganz Deutschland, erbaut 1067.
Legendäre Gäste blieben wie der Dichter Walther von der Vogelweide dort und inspirierten sein Werk, das wiederum Richard Wagners Oper Tannhäuser inspirierte. Elisabeth von Ungarn wohltätige Handlungen führten hier zu ihrer Heiligkeit. Aber sein berühmtester zeitweiliger Bewohner war Kirchreformist Martin Luther, der lebte, während er die Bibel ins Deutsche übersetzte. Besucher können genau das Zimmer sehen, in dem er sich aufhielt - komplett mit Tintenfleck, von dem er ein Tintenfaß auf den Teufel warf.
Seit 1999 gehört die Wartburg zum UNESCO-Weltkulturerbe .
Adresse : Auf der Wartburg 1, 99817 Eisenach
Webseite : www.wartburg.de
Eintritt : 9 € für Erwachsene, 5 € für Studenten und Kinder06 von 06
Schloss Ludwigsburg
Dies ist einer der größten Barockpaläste des Landes. Vor den Toren Stuttgarts gelegen , ist das Gelände so schön wie das Innere mit einem herrlichen Blühenden Barock mit See.
Im Inneren setzt sich die barocke Großartigkeit fort. Es gibt eine Barockgalerie , ein Keramikmuseum und ein Modemuseum . Um die Kinder zu unterhalten, ist das Kinderreich ein modernes, interaktives Museum, in dem Kinder endlich etwas anfassen können.
Um das Schloss in einer spielerischeren Umgebung zu sehen, besuchen Sie während des Ludwigsburger Kürbisfestes . Als das größte Kürbisfest der Welt bezeichnet, werden Hunderttausende von Kürbissen dekoriert und als Dekoration mit lustigen Veranstaltungen wie einem Kürbisbootrennen und einem Riesenkürbis-Smash verwendet. Ein weiteres besonderes Ereignis ist der jährliche Weihnachtsmarkt.
Adresse : Schlossstraße 30, 71634 Ludwigsburg
Webseite : schloss-ludwigsburg.de
Eintritt : 7 € für Erwachsene, 3,50 € für Ermäßigungen