01 von 10
Die Leuchttürme des Eriesees
Douglas Sacha / Getty Bilder Seit mehr als einem Jahrhundert führen die Leuchttürme des Eriesees Schiffe in die vielen Häfen an der Nordküste. Heute sind viele dieser anmutigen Strukturen restauriert worden und stehen noch immer am Ufer, von Sandusky bis Ashtabula . Einige sind in Ruinen, aber irgendwie malerisch; Andere begrüßen Besucher mit Museen und Besucherzentren. Begleiten Sie mich auf eine Tour durch diese einzigartigen Gebäude, beginnend in Port Clinton und in Richtung Osten. Sie müssen nicht einmal ein Boot mieten.
02 von 10
Westlicher Schwester-Insel-heller Turm
Gary Wetter / Getty Bilder Der West Sister Island Light Tower markiert das westliche Ende der südlichen Passage durch die Bass Islands nördlich von Port Clinton und Sandusky Ohio. Die noch heute aktive Lichtstation wurde 1847 erbaut, 1868 erhöht und umgebaut. Die 55 Fuß hohe Stuckkonstruktion ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, kann aber mit dem Boot besichtigt werden.
Das Haus des Wärters und die anderen Gebäude wurden während des Zweiten Weltkriegs zerstört, als die US-Armee die Insel für Schießübungen nutzte. Heute ist die Insel ein Naturschutzgebiet.
03 von 10
South Bass Island Leuchtturm
Douglas Sacha / Getty Bilder Der South Bass Island Lighthouse, an der südwestlichen Küste von South Bass Island, nicht weit von Put-in-Bay entfernt , wurde 1897 gegründet. Die Queen Anne Stil Struktur ist einzigartig, da die Wohnräume an den Turm und den roten Ziegeln befestigt sind Gebäude verfügt über einen vollen Keller und 2 1/2 Etagen Wohnfläche. Der Leuchtturm wurde bis 1962 genutzt, als er durch einen automatisierten Turm ersetzt wurde.
Der South Bass Island Lighthouse gehört heute der Ohio State University, in der Forschung und akademisches Personal untergebracht sind. Teile des Leuchtturms sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Blick von der Spitze des Turms soll den eher klaustrophobischen Aufstieg wert sein.
04 von 10
Marblehead Leuchtturm
Jeffrey Murray / Getty Bilder Der Marblehead Lighthouse, der sich auf der Nordseite des Eingangs zur Sandusky Bay befindet, ist der älteste Leuchtturm von Great Lakes im Dauerbetrieb. Die 1822 aus heimischem Ohio-Kalkstein erbaute Anlage ist 50 Fuß hoch. Es misst 25 Fuß an der Basis, mit fünf Fuß dicken Wänden. Der Leuchtturm hatte fünfzehn Wächter, von denen zwei Frauen waren, bis die US-Küstenwache 1946 den Betrieb übernahm.
Der Leuchtturm befindet sich im Marblehead State Park und der Parkservice bietet Führungen an Wochentagen nachmittags vom Memorial Day bis zum Labor Day. Besucher können an die Spitze klettern und den Blick auf Südbass und Mittelbassinseln und die umliegende Sandusky Bay genießen. Das Haus der Pfleger, das etwa eine Meile entfernt liegt, ist an ausgewählten Nachmittagen auch für das Publikum geöffnet.
05 von 10
Vermilion Leuchtturm
Jeff Greenberg / UIG / Getty Bilder Der Leuchtturm von Vermilion liegt am Rande der Innenstadt, neben dem Inland Seas Maritime Museum. Die Struktur ist eine Nachbildung des ursprünglichen, hölzernen Leuchtturms, der 1847 erbaut wurde. Der attraktive Leuchtturm ist nur einen Schritt von einem der wenigen Sandstrände entlang dieser Strecke des Eriesees entfernt.
06 von 10
Lorain Breakwater West Leuchtturm
Lorain Wellenbrecher West Leuchtturm / Getty Images Der Lorain-Leuchtturm befindet sich am Ende des Westbrechers im Hafen von Lorain. Das 1916 erbaute Bauwerk führte 50 Jahre lang Schiffe des Lake Erie, bevor es verfallen konnte. Der Leuchtturm sollte in den 1980er Jahren abgerissen werden, bevor eine Grassroots-Aktion das Gebäude rettete. Das dreistöckige Wächterhaus besteht aus gegossenem Beton mit 10 "dicken Wänden, um die manchmal heftigen Eriesee-Stürme abzuhalten.
Der Leuchtturm ist von Wasser umgeben und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, obwohl für die Struktur auch Bootstouren geplant sind.
07 von 10
Cleveland Harbour West Pierhead Leuchtturm
Douglas Sacha / Getty Bilder Der Cleveland Harbour West Pierhead Leuchtturm befindet sich am westlichen Ende des Wellenbrechers, der zum Hafen von Cleveland führt. Erbaut im Jahr 1911, wurde der Leuchtturm im Jahr 1965 automatisiert und blinkt immer noch sein Leuchtfeuer, um Schiffe alle fünf Sekunden zu alarmieren. Die Original-Fresnel-Linse ist jetzt im nahe gelegenen Great Lakes Science Center ausgestellt .
Der Leuchtturm ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, kann aber aus nächster Nähe von den verschiedenen Erie-Kreuzfahrtbooten aus der Innenstadt von Cleveland, wie der Goodtime III und der Nautica Queen , besichtigt werden.
08 von 10
Fairport Harbour West Wellenbrecher Leuchtturm
Yuanshuai Si / Getty Bilder Dieser landschaftlich reizvolle Leuchtturm wurde 1925 an der Mündung des Grand River gebaut. Das Gebäude aus vernieteter Eisenplatte ersetzte den Old Fairport Harbour Lighthouse (siehe nächste Seite), der heute als Museum betrieben wird.
Der West Breakwater Lighthouse ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, aber Sie können eine gute Aussicht von Mentor Headlands Beach, einem der besten Strände in Cleveland-Bereich .
09 von 10
Fairport Harbour Alter Hauptleuchtturm
Rona Stolzfuß / Flickr Der Fairport Harbour Old Main Lighthouse liegt an der Mündung des Grand River, etwa 45 Minuten östlich der Innenstadt von Cleveland. Die 60-Fuß-Struktur, bekannt als das "Licht, das für hundert Jahre schien", wurde 1825 gebaut und dann im Jahre 1871 wieder aufgebaut. Die Struktur wird von einem Museum begleitet, das Exponate über das See- und Schiffahrtsleben der Great Lakes zeigt.
Der Fairport Old Main Lighthouse war ein Hoffnungsträger für viele entflohene Sklaven, die mit der "Underground Railroad" unterwegs waren. Der Leuchtturm für einen bequemen Hafen für Sklaven, die nach Kanada abreisen, und Sklaven waren oft in der Leuchtturmstruktur versteckt, die auf Abfahrt wartete.
10 von 10
Ashtabula-Leuchtturm
Richard T. Nowitz / Getty Images Der Ashtabula Lighthouse, der sich am äußersten östlichen Rand der Ohio-Erie-Küste befindet, wurde 1905 als dritter Leuchtturm am Hafen von Ashtabula erbaut. Die Struktur, die auf dem Wellenbrecher von Ashtabula steht, war bis 1973 bemannt, der letzte der Eriesee-Leuchttürme blieb bemannt.